Der VfL Fortuna Veenhusen richtet zum 26. Mal sein internationales E-Jugend-Turnier aus. Am Samstag und Sonntag, 21. und 22. Juni, wird auf dem Sportplatz an der Neulandstraße in Veenhusen wieder der große Wanderpokal von 42 E-Jugend-Mannschaften ausgespielt.

Die Teams kommen aus ganz Ostfriesland und darüber hinaus aus Niedersachsen. So sind auch junge Kicker aus dem Hannoveraner sowie Wolfsburger Raum und – wie es schon Tradition in Veenhusen ist – auch aus den Niederlanden vertreten. Dieses Jahr hält VV Beilen die Fahne aus dem Nachbarland nach oben. Die weiteste Strecke nach Veenhusen haben dennoch andere: Mit dem JFV Allerlöwen IV ist ein Team aus der Nähe Wolfsburgs dabei, das etwas mehr als 300 Kilometer anreist, um dabei zu sein. Auch Germania Egestorf-Langreder (224 km) und der TuS Hermannsburg (230 km) nehmen weite Wege auf sich.

Letztere waren auch schon im vergangenen Jahr dabei. Der damaligen E-Jugend, die nun in der D-Jugend spielt,  gefiel es bei der Fortuna so gut, dass sie auch in diesem Jahr wiederkommt. Bereits am Freitag, 20. Juni, reist die D-Jugend des TuS an. Der VfL hat deshalb ein Blitzturnier mit vier Mannschaften – zwei der JSG Moormerland und eine von Blau-Weiß Borssum – organisiert, damit die SG Nordkreis, zu der der TuS Hermannsburg in der D-Jugend gehört, ebenfalls eine sportliche Herausforderung hat.

Ihnen und den 42 E-Jugend-Mannschaften wird nicht nur der sportliche Rahmen geboten, sondern auch rund um das Turnier einige Highlights. So geht es am Samstagabend ab 20 Uhr für die besten Elfmeter-Schützen aus jeder Mannschaft zum Finale des Elfmeterschießens gegen die Torhüter der 1. Herren des VfL Fortuna Veenhusen. Anschließend ab 21.30 Uhr findet der traditionelle Fackelumzug durch Veenhusen statt. „Geplant ist, dass es auch einen Spielmannszug geben wird, der den Umzug begleitet. Das ist allerdings noch in Arbeit“, erklärt VfL-Jugendkoordinator und Turnierorganisator Wilko Modder. Bei Wiederankunft folgt das große Feuerwerk ab etwa 22.30 Uhr auf dem Sportplatz – jedes Jahr ein sehenswertes Highlight.

Möglich macht dies die starke Gemeinschaft des VfL Fortuna Veenhusen. „Aus den Abteilungen des gesamten Vereins sind an beiden Tagen zahlreiche Helfer am Start. Dafür bin ich sehr dankbar. Das kann man gar nicht oft genug erwähnen“, betont Modder, der eine Heerschar an ehrenamtlichen Helfern an seiner Seite weiß. Er selbst wird um den Turnierablauf kümmern. Die drei Fußballplätze in Veenhusen werden in sechs Felder unterteilt, so dass sechs Gruppen mit sieben Teams ausgespielt werden können.

Am Sonntag geht es ab 7.30 Uhr mit dem Frühstück weiter, so dass die gestärkten E-Jugend-Kicker um 9 Uhr in den Zwischen- und Platzierungsrunden um den Finaleinzug kämpfen können. Vor dem Finale führt zudem die Videoclipdancing-Abteilung des VfL eine Choreographie vor. Das Endspiel soll um 14.30 Uhr steigen.

Auch für neutrale Zuschauer ist das bunte Treiben auf dem Veenhuser Sportplatz sehenswert. Für die Verpflegung sorgen die zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer des Vereins. Neben Getränken, Pommes, Bratwurst und Frikadellen gibt es auch Kaffee, Kuchen und Süßes. „Wir hoffen auf viele Besucher, die Ehrenamtlichen in Veenhusen haben es verdient, dass diese tolle Veranstaltung gut besucht wird“, sagt Jugendfußballobmann Modder.